
So rational unternehmerisches Handeln auch ist, es treten oft „weiße Flecken“ in der unternehmerischen Selbstwahrnehmung auf, welche durch das konventionelle Marketinginstrumentarium nicht geortet werden. Mittels spezifischer soziokultureller Tiefenanalysen sollen diese „weißen Flecken“ ermittelt und interpretiert werden. Die daraus gewonnenen Perspektivenerweiterungen und -wandlungen führen zu einer grundlegenden unternehmerischen Korrektur und Revision des bisherigen Weges.
Der methodologische Zugang zu diesem neu gewonnenen MehrWert beruht unter anderem
- auf fundierten soziokulturellen Analysen kulturgeschichtlicher Traditionen,
- auf Analyse des relevanten interkulturellen Wettbewerbsumfeldes,
- auf Reflexion der Markenidentität und Markenführung,
- auf Analyse des tiefenpsychologischen Charakters von Produkten und Dienstleistungen d.h. der „Produktseele“,
- sowie auf Analyse der relevanten Veränderungen gesellschaftlicher und technologischer Rahmenbedingungen.
|
|